Bei der Meyer Werft Besichtigung, die ca. 1½ Stunden dauert, werden Sie das größte überdachte Trockenbaudock der Welt sehen. Sie werden im Inneren der Werft von der Besucherplattform, die sich unterhalb des Daches der 60 m hohen Halle befindet, den Werftarbeitern bei der Arbeit zusehen können.
Von der Aussichtsplattform ist es möglich, in den Querschnitt des Schiffsriesen zu schauen, das zur Zeit dort hergestellt wird.
Bei der Von-Velen-Anlage zeigt die Stadt Papenburg ihr ursprüngliches Gesicht. Prunkstück des kleinen Freilichtmuseums ist das „Papenbörger Hus“, das um 1820 errichtet wurde. Erfahrene Museumsführer begleiten die Besuchergruppen durch die Von-Velen-Anlage und berichten über den Alltag der ersten Siedler im lebensfeindlichen Moor.
Dem ersten der Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot! Lebensgroße Bronzefiguren wie „Jan Treck an“ oder der Angler „Hinnerk“ lassen die Geschichte der Siedler deutlich werden. Nach dem Rundgang kann sich der Besucher bei Tee, Buchweizenpfannkuchen, Preiselbeeren und Papenburger Moorwater stärken.
Das Aufblühen der von Dietrich von Velen 1631 gegründeten Moorkolonie Papenburg machte es für Hermann Anton von Velen wünschenswert, einen repräsentativen Wohnsitz in nächster Nähe der Herrlichkeit Papenburg zu haben. Besuchen Sie das Ausstellungszentrum oder genießen Sie einen unvergesslichen Spaziergang im Garten des Gut Altenkamp.
Schon früher erlagen die Gäste auf Gutes Altenkamp dem Charme der prächtigen Gartenanlage, deren Rasen und Tulpenbeete umrahmt von großzügigen Hecken zur Entspannung einluden.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren